Was ist ein Keks?
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server zurückgesendet werden.

Verwendung von Session-Cookies
Mit Hilfe eines Sitzungscookies können wir sehen, welche Teile der Website Sie während dieses Besuchs angesehen haben. Dadurch können wir unseren Service so weit wie möglich an das Surfverhalten unserer Besucher anpassen. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen.

Google Analytics
Über unsere Website wird im Rahmen des Dienstes „Analytics“ ein Cookie des amerikanischen Unternehmens Google gesetzt. Wir verwenden diesen Dienst, um zu verfolgen und Berichte darüber zu erhalten, wie Besucher die Website nutzen. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn Google dazu gesetzlich verpflichtet ist oder wenn Dritte die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Hierauf haben wir keinen Einfluss.

Die Informationen, die Google sammelt, werden so weit wie möglich anonymisiert. Ihre IP-Adresse wird ausdrücklich nicht angegeben. Die Informationen werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google bekennt sich zur Einhaltung der Privacy-Shield-Prinzipien und ist dem Privacy-Shield-Programm des US-Handelsministeriums angeschlossen. Dies bedeutet, dass für die Verarbeitung personenbezogener Daten ein angemessenes Schutzniveau besteht.

Sozialen Medien
Auf unserer Website sind Schaltflächen enthalten, um Webseiten in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter zu bewerben („Gefällt mir“) oder zu teilen („Tweet“). Diese Schaltflächen funktionieren mit Codeteilen, die von Facebook bzw. Twitter stammen. Cookies werden über diesen Code platziert. Darauf haben wir keinen Einfluss. Lesen Sie die Datenschutzerklärung von Facebook oder Twitter (die sich regelmäßig ändern kann), um zu erfahren, was sie mit Ihren (persönlichen) Daten tun, die sie über diese Cookies verarbeiten.

Die gesammelten Informationen werden so weit wie möglich anonymisiert. Die Informationen werden an Server von Twitter, Facebook und LinkedIn in den USA übertragen und dort gespeichert. LinkedIn, Twitter und Facebook halten sich an die Privacy Shield-Prinzipien und sind dem Privacy Shield-Programm des US-Handelsministeriums angeschlossen. Dies bedeutet, dass für die Verarbeitung personenbezogener Daten ein angemessenes Schutzniveau besteht.

Aktivieren und Deaktivieren von Cookies und deren Entfernung
Weitere Informationen zum Ein- und Ausschalten und Entfernen von Cookies finden Sie in der Anleitung und/oder über die Hilfefunktion Ihres Browsers.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.